Die Kunst des Holzfeuerns: 10 Tipps

Kim van Gulik

Kim van Gulik

Ein perfekt aufgebautes Feuer

Sie möchten das Beste aus Ihrem Holzofen herausholen – und das beginnt damit, richtig Holz zu feuern. Mit diesen 10 praktischen Tipps genießen Sie ein schönes Feuer, eine saubere Verbrennung und ein sicheres Umfeld.

Holzfeuerung ist eine ernsthafte Angelegenheit.

Vorbereitung



1. Wählen Sie einen Ofen mit der richtigen Leistung
Ein Holzofen, der für Ihren Raum zu viel oder zu wenig Leistung hat, arbeitet nicht effizient. Die Folge: unvollständige Verbrennung, mehr Rauch und ein schlechtes Feuer. Außerdem ist das ungesund und umweltschädlich.



2. Lassen Sie Ihren Schornstein regelmäßig reinigen
Lassen Sie Ihren Schornstein mindestens einmal im Jahr von einem zertifizierten Fachmann reinigen. So beugen Sie Verstopfungen vor und senken das Risiko eines Schornsteinbrands.



3. Heizen Sie nicht bei Windstille oder Nebel
Bei Nebel oder Windstille bleibt der Rauch in der Nähe Ihres Hauses hängen. Das ist schädlich für Sie und Ihre Nachbarn. Windstärken unter 2 auf der Beaufort-Skala gelten als windstill. Prüfen Sie lokale Hinweise vor dem Anzünden des Feuers.



4. Verwenden Sie nur trockenes, unbehandeltes Holz
Verwenden Sie nur gut abgelagertes Holz, idealerweise mit FSC- oder PEFC-Zertifikat. Es sollte gespalten, mindestens zwei Jahre überdacht im Freien getrocknet und nicht zu dick sein. Nutzen Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät – der Feuchtigkeitsgehalt sollte zwischen 15 % und 18 % liegen.



5. Verbrennen Sie niemals behandeltes Holz oder Papier
Vermeiden Sie gestrichenes, imprägniertes oder verleimtes Holz (wie Spanplatten). Diese setzen beim Verbrennen giftige Stoffe frei, darunter Schwermetalle. Auch Papier und Karton erzeugen viel Rauch und Feinstaub – und sind als Brennstoff verboten.



Loslegen



6. Entzünden Sie Ihr Feuer mit Anzündhilfen und kleinem Anzündholz
Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten wie Spiritus – das ist lebensgefährlich. Die beste Methode ist die „Schweizer Anzündmethode“: größere Holzstücke unten, darüber kleinere und Anzündhilfen ganz oben. Zünden Sie das Feuer von oben an und stapeln Sie das Holz luftig.



7. Sorgen Sie für maximale Luftzufuhr
Öffnen Sie beim Anzünden alle Luftzufuhren vollständig. Wird das Feuer zu heiß, geben Sie kein weiteres Holz nach – drosseln Sie jedoch niemals die Luftzufuhr, denn das behindert die Verbrennung.



8. Ist es zu warm im Raum?
Dann heizen Sie mit weniger Holz oder öffnen Sie kurz ein Fenster. Schließen Sie niemals die Luftzufuhr, um die Temperatur zu senken – das erstickt das Feuer und führt zu hohen Emissionen.



9. Kontrollieren Sie Ihr Feuer
Ein gutes Feuer hat klare, gelbe Flammen und verursacht kaum Rauch aus dem Schornstein. Orangene Flammen und dunkler Rauch deuten auf eine unvollständige Verbrennung hin – geben Sie dann mehr Luft.



10. Lassen Sie das Feuer von selbst erlöschen
Lassen Sie das Feuer natürlich ausgehen, ohne die Luftzufuhr zu drosseln. Das Drosseln führt zu übermäßiger Rauchentwicklung und ungesunden Emissionen.


Richtiges Heizen mit Holz erfordert etwas Aufmerksamkeit, aber es lohnt sich. Sie genießen ein schöneres Feuer und holen mehr Effizienz aus Ihrem Ofen heraus.

Kim van Gulik

WhatsApp Image 2025-03-25 at 07.22.01
160622-interfocos-R-0584

MMMMEHR

Mehr Blogs

Blogs, die Sie ebenfalls interessieren könnten